Ein früher Beginn und persistierender Verlauf der atopischen Dermatitis sind die stärksten Prädiktoren für den atopischen Marsch. Neue diagnostische Methoden wie die Elektrische Impedanzspektroskopie und die Analyse von Biomarkern aus Tape-Strips bieten das Potenzial, eine Barrierestörung frühzeitig und nicht-invasiv zu erkennen, noch bevor klinische Symptome auftreten. Therapeutische Ansätze, die nicht nur die Entzündung kontrollieren, sondern auch die Barrierefunktion aktiv wiederherstellen, könnten den Verlauf allergischer Erkrankungen nachhaltig positiv beeinflussen, wie neuere Studien zeigen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register