Unter Telemedizin versteht man die Möglichkeit, medizinische Informationen einrichtungsübergreifend auszutauschen und die Patienten räumlich entfernt zu versorgen. Bereits 1980 setzte die NASA auf eine telemedizinische Überwachung und Betreuung ihrer Astronauten im Weltall – in Echtzeit übertrugen sie EKG, Sauerstoffsättigung und Ultraschallbilder über mehrere hundert Kilometer aus dem Weltall in die Zentrale. Was damals noch hochmodern war, kann heute jeder Arzt nutzen.