Die kardio-renale Protektion ist eines der wichtigsten Ziele bei der Behandlung von Typ-2 Diabetes mellitus. Die Empfehlungen der SGED/SSED für die Behandlung von Typ-2 Diabetes mellitus sehen daher eine raschere Therapieeskalation bei unzureichender Glukosekontrolle und den Einsatz von Substanzen mit nachgewiesenen kardioprotektiven Eigenschaften vor [1].
Autoren
- Dr. rer. nat. Christin Döring
Dir könnte auch gefallen
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung