Da das Ovarialkarzinom im Allgemeinen keine spezifische Symptomatik zeigt, wird es häufig erst in späten Stadien diagnostiziert. Entsprechend hoch ist das Mortalitätsrisiko. Um betroffenen Frauen eine optimale Therapie zu ermöglichen, sollte leitliniengerecht behandelt werden. Tatsächlich erhöht ein solches Vorgehen die Überlebenswahrscheinlichkeit signifikant. Die S3-Leitlinie wurde nun aktualisiert.