Ein schlecht eingestellter Diabetes ist ein Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf. Deshalb ist gerade während der Coronapandemie eine möglichst gute Blutzuckereinstellung entscheidend. Es hat sich aber gezeigt, dass viele Patienten aus Angst vor einer Ansteckung Praxis- und Klinikbesuche vermeiden – dies sollte sich ändern. Ein interessanter Studienbefund gibt es zu DPP-4-Inhibitoren: bei hospitalisierten COVID-19 Patienten war Sitagliptin als additive Behandlung mit milderen Verlaufsformen assoziiert.
Dir könnte auch gefallen
- Assoziation von Polypen und Darmkrebs
Obacht bei familiärer Vorbelastung
- Entwicklung von Typ-1-Diabetes
Früher Antibiotika-Einsatz kann T1D fördern
- Psoriasis
Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für «Leaky gut»
- Charakteristika, Prognose und unterschiedliche Evolutionspfade
Verlaufsformen der chronischen Herzinsuffizienz
- SPONSORED CONTENT: STUDY INSIGHTS
Die Vorteile von Taltz® [1] in der Psoriasis-Arthritis: Ergebnisse der SPIRIT-H2H[3], PRO-SPIRIT[4] und PSOHO Studien[5]
- SGLT2-Inhibitoren und GLP1-RA
Werden alte, weisse Männer bevorteilt?
- Innovative Versorgungskonzepte: HÄPPI-Projekt
Zukunftsorientiertes Modell für die interprofessionelle Primärversorgung
- SPONSORED CONTENT: POST-HOC ANALYSE