Fortschritte in der Tumorschmerztherapie sowie die steigende Zahl an langzeitüberlebenden Patienten haben wesentlich zu einem besseren Verständnis der Bedürfnisse der Patienten im Verlauf der Erkrankung beigetragen. Im Alltag bleibt die Betreuung von Tumorpatienten mit Schmerzen jedoch eine Herausforderung.
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Praxismanagement
Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
- COPD in der Primärversorgung
Pneumologische Spezialisten ins Boot holen?
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – chronische Pankreatitis
- Akute lymphatische Leukämie
Zugabe von Blinatumomab zur Chemotherapie verbessert das Überleben im Kindesalter
- Fortgeschrittener Brustkrebs