Die Lungentransplantation (Lutx) stellt auch im Kindes- und Jugendalter eine etablierte Therapieoption dar, wenn trotz Ausschöpfung aller verfügbaren therapeutischen Massnahmen eine schwere Krankheit fortschreitet, die Lebensqualität dadurch in erheblichem Masse beeinträchtigt ist und ein terminales Organversagen in absehbarer Zeit wahrscheinlich erscheint. Dennoch ist die Lutx ein erheblicher Eingriff in die körperliche Integrität des Kindes mit vielen Risiken.
Autoren
- PD Dr. med. Nicolaus Schwerk
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen