Herzinsuffizienz ist in der Schweiz, wie auch im Rest der industrialisierten Welt, ein wachsendes Problem, da die Inzidenz der Herzinsuffizienz mit zunehmendem Alter steigt und es immer mehr ältere Menschen gibt. Andererseits haben die Behandlungsmöglichkeiten in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen. Welche Tipps und Tricks können die Behandlung erleichtern?
Autoren
- Dr. med. Bruno Schnegg
- Dr. med. univ. Jolie Bruno
- Dr. med. Lukas Capek
- Dr. med. Michele Martinelli
- Prof. Dr. med. Lukas Hunziker
- Dr. med. Christian Muster
- Dr. med. Patrick Lombardo
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)