Neueste Studien zeigen Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung seltener und komplexer neurologischer Erkrankungen: Die Vestibularisparoxysmie kann heute präziser unterschieden werden, Multiple Sklerose wird aus Patientensicht differenzierter bewertet, und bei Schlaganfällen durch hintere Hirnarterienverschlüsse wird die endovaskuläre Therapie zunehmend zur sicheren Option. Auch seltene Ursachen wie die Neurosyphilis rücken wieder in den klinischen Fokus.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden