Im Special «GENOMIC INSTABILITY» von Swiss Oncology in Motion diskutieren Prof. Dr. med. Viola Heinzelmann-Schwarz (Universitätsspital Basel), Prof. Dr. med. Jens Huober (Kantonsspital St. Gallen), PD Dr. med. Aurelius Omlin (OnkoZentrum Zürich), Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki (Universitätsspital Zürich) und Prof. Dr. med. Wolfram Jochum (Kantonsspital St. Gallen) die Rolle der Genetic Instability bei verschiedenen Tumorarten, insbesondere bei Ovarial- und Endometriumkarzinomen, beim Mammakarzionom, bei GI-Tumoren und bei Prostata-, Urothel sowie Nierenzellkarzinomen und wie sie die Behandlungsoptionen beeinflusst. Die Diskussion wird von Prof. em. Dr. med. Richard Herrmann, Basel, moderiert.
Dir könnte auch gefallen
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen