Pruritus ist bei älteren Menschen eine häufige Problematik, welche nicht nur im Rahmen von Dermatosen, sondern auch als sekundäres Symptom anderer Erkrankungen auftreten kann. Die alternde Haut ist durch charakteristische Veränderungen in den einzelnen Hautschichten gekennzeichnet. Unter anderem nehmen Lipidproduktion und Hydratation ab. Bei dermatologisch bedingtem Pruritus gibt es ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, wobei es in dieser Patientenpopulation einiges zu beachten gilt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Fortgeschrittenes NSCLC