In den meisten Fällen verläuft die Multiple Sklerose schubförmig und kann im Laufe der Zeit in ein chronisch progredientes Stadium übergehen. Welches Therapiemanagement zum Einsatz kommt, hängt neben den individuellen Begebenheiten im Wesentlichen von der Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der Behandlung ab. Inzwischen wurden etablierte Wirkstoffe weiterentwickelt, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Autoren
- Leoni Burggraf
 
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
 
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
 
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Sponsored Content: COPD – extrafeine Formulierung jetzt auch als DPI
 
NEXThaler® – die nächste Generation DPI
- HIV: antiretrovirale Therapie (ART)
 
Single-Tablet-Regimes unterstützen die Adhärenz
- Seltene pulmonale Syndrome
 
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Schutzimpfungen gegen virale Atemwegsinfekte
 
Influenza, Covid-19 und RSV – Update 2025
- GLP1-RA-Therapie
 
Besserung entweder von Gewicht oder HbA1c – aber nie beides
- Suizid
 
Umgang mit dem Trauma nach Suizidverlust: Was erleben Hinterbliebene als wirksam?
- COPD-Exazerbationen