Am Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 30. Mai – 4. Juni 2024 in Chicago, Illinois, USA, wurden weitere Langzeitdaten zur Erstlinienerhaltungstherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (la/mUC) vorgestellt. Ergebnisse aus post hoc-Analysen zeigten, dass auch Patient:innen mit geringer Tumorlast von der Behandlung profitieren [1].
Dir könnte auch gefallen
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden
PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Wundmanagement: klinische Diagnostik
Infektionsrisiko abschätzen – vom ABCDE zum TILI-Score
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom