Am Kongress der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 30. Mai – 4. Juni 2024 in Chicago, Illinois, USA, wurden weitere Langzeitdaten zur Erstlinienerhaltungstherapie bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom (la/mUC) vorgestellt. Ergebnisse aus post hoc-Analysen zeigten, dass auch Patient:innen mit geringer Tumorlast von der Behandlung profitieren [1].
Dir könnte auch gefallen
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report