Die vor kurzem im New England Journal of Medicine (NEJM) publizierte SEQUENCE-Vergleichsstudie hat die beiden Interleukin (IL)-23- respektive IL-12/-23-Inhibitoren Risankizumab (SKYRIZI®) und Ustekinumab bei Morbus Crohn (CD)-Patient:innen gegenübergestellt [1-3]. An der diesjährigen United European Gastroenterology Week (UEGW) vom 12. bis 15. Oktober 2024 in Wien wurden nun ergänzende Post-hoc-Analysen vorgestellt [4-6]. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Risankizumab verglichen mit Ustekinumab numerisch höhere Wirksamkeitsraten unabhängig von der Krankheitsdauer erreicht, zu einer stärkeren Normalisierung der Biomarker führt sowie die Lebensqualität signifikant verbessert [4-6].
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen
Benefit des Hochdosis-Influenzaimpfstoffes
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Leberzirrhose