Bei Patienten mit WPW-Syndrom tritt am häufigsten eine orthodrome AV-Reentry-Tachykardie (regelmässige Schmalkomplex-Tachykardie) auf, selten kann es aber auch zu einer antidromen AV-Reentry-Tachykardie (regelmässige Breitkomplex-Tachykardie) oder zu Vorhofflimmern mit Leitung über die Bahn (unregelmässige Breitkomplex-Tachykardie) kommen. Die Akuttherapie der Wahl bei Patienten mit WPW-Syndrom und anhaltenden symptomatischen orthodromen AV-Reentry-Tachykardien (regelmässige Schmalkomplextachykardien) besteht in der Durchführung vagaler Manöver sowie, bei deren Versagen, in der parenteralen Gabe von Adenosin. Die Akuttherapie der Wahl bei Patienten mit WPW-Syndrom und Vorhofflimmern (unregelmässige Breitkomplex-Tachykardie) bei hämodynamisch instabiler Situation ist eine Elektrokardioversion.