Die jährliche Inzidenz des malignen Melanoms hat in den letzten 40 Jahren stetig zugenommen. Während die Prognose im Frühstadium gut ist, verschlechtert sie sich mit zunehmendem Tumorstadium. Die adjuvante Therapie mittels Checkpoint- oder BRAF-/MEK-Inhibitoren hat das Management fortgeschrittener Fälle nachhaltig geprägt und befindet sich weiterhin im Wandel.
Autoren
- Dr. med. Michèle Hoffmann
- Dr. med. Berna Özdemir
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung