Bei aktinischen Keratosen handelt es sich um die häufigste Krebsvorstufe auf der Haut. Zwar entwickeln sich nur fünf bis zehn Prozent der aktinischen Keratosen zu Hautkrebs, aber eine Vorhersage, welche Läsionen in ein invasives Plattenepithelkarzinom übergehen und welche nicht, ist heute nicht sicher möglich. Deshalb empfehlen Experten aktinische Keratosen im Allgemeinen zu behandeln. Das breite Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten hat sich unlängst um eine innovative medikamentöse Therapieoptionen erweitert.