Die Dermatochirurgie befasst sich mit der operativen Behandlung hauptsächlich maligner, aber auch benigner Hautneoplasien. Während Hautneoplasien früher oftmals mittels Radiotherapie, Kryotherapie und Elektrokauter behandelt wurden, haben neue Operationstechniken sowie plastisch-rekonstruktive Verfahren die physikalischen Behandlungsformen in den Hintergrund treten lassen. Die anhaltende Zunahme der Inzidenz von Hautkrebs spiegelt klar die Bedeutung der Dermatochirurgie wider. Die Operationsverfahren mit vollständiger histologischer Schnittrandkontrolle werden immer weiter perfektioniert, auch mit dem Ziel einer sicheren minimalinvasiven Entfernung des Hauttumors. Daraus resultierende grosse Defekte können dank plastischer Techniken mit einem guten kosmetischen Resultat verschlossen werden. Abgesehen von den Weiterentwicklungen im Bereich der Operationstechniken haben sich auch einige Änderungen im perioperativen Bereich ergeben.