Neben Haut und Atemwegen sind auch häufig die Augen von einer allergischen Reaktion betroffen. An den Augenlidern und der Konjunktiva können sich sowohl Reaktionen vom Soforttyp, IgE-vermittelt, als auch vom Spättyp, T-Zell-vermittelt, abspielen. Prototyp einer Sofortreaktion der Augenlider ist das Quincke-Ödem, bei der Konjunktiva die Heuschnupfen-Konjunktivitis. Das Kontaktekzem im Augenlid-Bereich und die gigantopapilläre Konjunktivitis sind hingegen Ausdruck einer Spättyp-Allergie. Das atopische Lidekzem und die Keratokonjunktivitis entsprechen pathogenetisch einer Kombination von Typ-I und -IV-Mechanismen.