Im Zusammenhang mit der Verordnung über die Festlegung der Höchstzahlen für Ärzte im ambulanten Bereich stellen die regionalen Versorgungsgrade ein zentrales Element dar. Es handelt sich um einen Indikator zur Erfassung der regionalen Ungleichgewichte im Versorgungsniveau. In einem 2024 veröffentlichten Schlussbericht des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) wird die aktuelle Situation für verschiedene medizinische Fachgebiete zusammenfassend dargestellt.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- DERMATOLOGIE PRAXIS
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin
Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
- Migräne und vaskuläre Regulation
CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten
- Chronisches und akutes Koronarsyndrom
Proaktiv und evidenzbasiert entscheiden
- Pädiatrische Multiple Sklerose
Frühe Hochwirksamkeit als Schlüssel zur Prognoseverbesserung
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose