Auf einem hochkarätigen Symposium präsentierten internationale Experten aktuelle Erkenntnisse zur Alzheimer-Krankheit und Migräne: Während Biomarker heute eine präzisere Diagnosestellung und Prognose der Alzheimer-Erkrankung ermöglichen, eröffnen genetische und neurovaskuläre Forschungsergebnisse neue Perspektiven in der Migräne-Therapie. Der Blick auf Biomarker und neue Therapieziele könnte künftig Diagnose, Prävention und Behandlung dieser komplexen Erkrankungen grundlegend verändern.
Dir könnte auch gefallen
- Progressive Multiple Sklerose
Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie