Botulinumtoxin wird vor allem zur Therapie von fokalen und segmentalen Dystonien eingesetzt. Zur erfolgreichen Therapie müssen die am dystonen Bewegungsmuster beteiligten Muskeln richtig identifiziert werden. Bei der intramuskulären Injektion wird mit Hilfe einer Kontrolltechnik (Sonografie und/oder Elektromyografie) geprüft, ob die Injektionsnadel tatsächlich im richtigen Muskel platziert wurde. Bei Spastik kann der Einsatz von Botulinumtoxin Schmerzen lindern und durch die Reduktion der pathologisch erhöhten Muskelaktivität die physiologische Bewegung wieder ermöglichen. Die Anwendung von Botulinumtoxin kann Kontrakturen, Fehlbelastungen und Gelenkschäden vorbeugen.