Lebererkrankungen Früherkennung ist prognostisch bedeutsam Während frühe Phasen oft asymptomatisch verlaufen, kann es im Rahmen einer dekompensierten Leberzirrhose zu verschiedenen Komplikationen kommen. Hepatische Enzephalopathie ist eine davon.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 3 min Rauchentwöhnung Experten warnen vor E-Zigaretten Gemäss aktueller Datenlage gibt es keinen nachweislichen langfristiger Nutzen des Einsatzes von E-Zigaretten zur Rauchentwöhnung. Der Umstieg auf die elektronischen Ersatzprodukte sei lediglich eine Verlagerung des Suchtverhaltens und berge gesundheitliche...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose CT-gesteuerte Periradikuläre Therapie (PRT) – ein therapeutischer Exkurs Die CT-gesteuerte PRT hat sich zu einem anerkannten minimalinvasiven Schmerztherapieverfahren an der Wirbelsäule entwickelt. Sie ist ein effizientes, risiko- und nebenwirkungsarmes, ambulant durchführbares Verfahren. Mit durchschnittlich 3 bis 5 Behandlungen...…
Weiterlesen 3 min Wirbelsäulendiagnostik Entzündliche muskuläre vertebrale Erkrankungen Entzündliche Myopathien können idiopathisch oder erregerinduziert bedingt sein. Man findet sie auch begleitend bei Kollagenosen, Granulomatosen sowie bei malignen und paraneoplastischen Syndromen. Die bildgebende Diagnostik erfolgt vorrangig kernspintomografisch, ebenso die...…
Weiterlesen 6 min Extensive Lebermetastasen bei Kolorektalkarzinom Chancen für eine Behandlung? Die Entfernung von kolorektalen Lebermetastasen ist prognoserelevant. Für die Beurteilung der Resektabilität werden onkologische und chirurgisch-technische Kriterien hinzugezogen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 12 min Geriatrie Der ältere kardiologische Patient – ist eine maximale Therapie sinnvoll? Der demografische Wandel bringt auch in der Medizin neue Herausforderungen mit sich. Polymorbide Patienten bedürfen einer individuellen und zugleich ganzheitlichen Herangehensweise. Welche Behandlung ist in diesen Fällen sinnvoll und wann...…
Weiterlesen 4 min Mundschleimhauterkrankungen Interdisziplinär, vielfältig und komplex Läsionen der Mukosa können lokal begrenzte Ursachen haben, aber auch Symptome von systemischen Erkrankungen sein. So sind Veränderungen der Mundschleimhaut unter anderem auch Merkmale vieler Hauterkrankungen und infektiöser Dermatosen.... Dieser…
Weiterlesen 3 min Neoplastische Erkrankungen Die Zukunft der Behandlung tenosynovialer Riesenzelltumoren Der tenosynoviale Riesenzelltumor ist eine seltene gutartige Erkrankung der Gelenkinnenhaut, bei der es zu einer ausgeprägten Gewebevermehrung kommt. Eine diffuse Gelenkzerstörung mit nachfolgender Invalidität kann die Folge sein. Die Zukunft...…
Weiterlesen 3 min Antibiotikaresistenz Strategie gegen drohende Antibiotika-Krise? Resistente Keime sind für Ärzte und Patienten weltweit ein grosses Problem. Die Entwicklung einer neuen Substanz, welche sich gegen eine andere Zielstruktur richtet als bisherige Medikamente, ist ein möglicher Lösungsansatz....…
Weiterlesen 9 min Pleuraerkrankungen in der Thoraxsonografie Ätiologische Differenzierung mittels Sono Die Pleura bedeckt als seröse Schicht die Thoraxorgane und die innere Skelettseite zur Thoraxhöhle. Die geringe Normalmenge an Pleuraflüssigkeit, die für ein reizfreies Pleuragleiten verantwortlich ist, wird hauptsächlich in der...…
Weiterlesen 2 min Chronische Nierenkrankheit Effektive Blutdrucksenkung hilft CKD zu verhindern Die chronische Nierenkrankheit ist eine progrediente Erkrankung, die eng mit einer Hypertonie assoziiert ist. Bei einer Vielzahl an Patienten, die einer Nierenersatztherapie bedürfen, hätte eine konsequente Blutdrucksenkung die terminale Nierenkrankheit...…