Mikrobiologie in der Dermatologie Moderne Diagnostik in Zeiten steigender sexuell übertragbarer Krankheiten Eine rasche mikrobiologische Abklärung mit sensitiver und spezifischer Diagnostik ist wegen der Zunahme von Antibiotikaresistenzen besonders bei Gonokokken wichtig. Dieser Übersichtsartikel vermittelt Kenntnisse zu epidemiologischen und diagnostischen Aspekten von Infektionen...…
Weiterlesen 12 min This content is machine translated Valvuläre Herzkrankheit Aktuelle Konzepte zum Mitralklappenprolaps (MVP) Der Mitralklappenprolaps (MVP) ist eine häufige Herzklappenerkrankung, die in jedem Alter auftreten kann. Sie ist die häufigste Ursache für Mitralinsuffizienz in den Industrieländern. Die MVP ist bei symptomatischen Patienten mit...…
Weiterlesen 5 min Fortbildung «Ästhetische Dermatologie & Lasermedizin» Lasertherapie bei pigmentierten und vaskulären Läsionen Laser spielt bei pigmentierten und vaskulären Läsionen eine wichtige Rolle. Gerade auch Mammakarzinom-Patientinnen mit chronischer Strahlendermatitis und Teleangiektasien profitieren davon. G M T ...…
Weiterlesen 6 min Geschlechtskrankheiten Genitalwarzen Genitalwarzen (Condylomata acuminata) werden durch das humane Papillomavirus (HPV) hervorgerufen und sind die weltweit am häufigsten auftretende Geschlechtskrankheit. Zu ca. 90% werden sie durch die low-risk HPV Typen 6 und...…
Weiterlesen 6 min Prognose und Biologie von Gliomen Warum niedrigmaligne Gliome gegenwärtig nicht heilbar sind Grad II-Gliome werden in ihrer Bösartigkeit in der Frühphase eher unterschätzt. Für die Behandlung gibt es keinen Standard. Neben Abwarten wird immer häufiger eine aggressive chirurgische Taktik gewählt. Es kann...…
Weiterlesen 20 min Personalisierte Therapie bei Psychopharmaka Grundlagen und praktische Hinweise für pharmakogenetische Tests Eine Zusammenfassung der gegenwärtigen Situation der Pharmakogenetik in der Psychiatrie – mit praktischen Hinweisen für ihre Anwendung, da seit Anfang 2017 eine Revision der Analysenliste in Kraft getreten ist. Unter...…
Weiterlesen 9 min Endokarditisprophylaxe bei Herzvitien Management während nicht kardialer Operationen Die infektiöse Endokarditis ist eine Infektion des Endokards und insbesondere der Klappensegel mit einer jährlichen Inzidenz von 3–10/100’000 Personen. Bei hoher Mortalität und Morbidität sind Präventionsstrategien, wie die Einhaltung der...…
Weiterlesen 7 min Zystische Fibrose Eine «Kinderkrankheit» ist erwachsen geworden Verbesserungen im Krankheitsmanagement steigern die Lebensqualität und Lebenserwartung von Patienten mit zystischer Fibrose. Das 2011 eingeführte Neugeborenen-Screening ermöglicht die frühe Diagnosestellung. Die Krankheit sollte aber auch im Erwachsenenalter als mögliche...…
Weiterlesen 8 min Organdysfunktion Sepsis im Kindesalter – Früherkennung ist alles Sepsis wird definiert als lebensbedrohliche Organdysfunktion, hervorgerufen durch eine dysregulierte Immunantwort auf eine Infektion. Die Früherkennung ist im Kindesalter prognostisch von zentraler Bedeutung. Entscheidend ist die Erkennung von unspezifischen, aber...…
Weiterlesen 7 min Syphilis In der Schweiz seit 15 Jahren auf dem Vormarsch Die Fallzahlen der Syphilis sind stetig zunehmend. Obwohl eine Syphilis gut heilbar ist, stellt sie eine schwere, ausgesprochen vielgestaltige Infektion dar, die potenziell alle Organsysteme betreffen kann. Eine frühe Diagnose...…
Weiterlesen 9 min Psychische Störungen und Substanzgebrauchsstörungen Psychotherapeutische Behandlungsformen Substanzgebrauchsstörungen (SGS) sind auf der ganzen Welt weit verbreitet. Laut der Weltgesundheitsorganisation liegt die Prävalenz weltweit bei rund 4–5%. Für eine erfolgreiche Behandlung sind neben der Senkung der Eingangsschwelle für...…