Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2358 Artikel
  • Vulvakarzinom

Das Vulvakarzinom erfordert eine multidisziplinäre Zusammenarbeit

venus_tizian
Das Vulvakarzinom ist ein eher seltenes Karzinom. Prävention ist auch hier besser als Therapie. Bei einem auffälligen Vulvabefund sollte immer die gesamte Vulva sorgfältig kolposkopisch untersucht werden. Die Behandlung erfolgt...…
hals_wirbel
Weiterlesen
  • 7 min
  • Zervikalkanalstenose

Wann operieren – wann konservativ?

Erkrankungen des Rückenmarks gehen oft mit einer grossen Einschränkung der Lebensqualität für die Betroffenen einher. Die zervikale spondylotische Myelopathie ist die häufigste Ursache einer Myelopathie im höheren Lebensalter. Die zu...…
gallenblase
Weiterlesen
  • 6 min
  • Gallenblasenerkrankungen

Welche chirurgischen Möglichkeiten gibt es?

Die häufigste gutartige biliäre Erkrankung, die Cholezystolithiasis, kann eine akute und chronische Entzündung der Gallenblase und eine Gallenwegsobstruktion auslösen. Therapeutischer Goldstandard ist die laparoskopische Cholezystektomie. Es gibt innovative Operationstechniken mit...…
darm_head
Weiterlesen
  • 9 min
  • Colon irritabile (Reizdarmsyndrom)

Adäquates Vorgehen nach IBS-Subtyp

Für das Reizdarmsyndrom stehen medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Typische Symptome müssen aber erst einmal erkannt und Alarmzeichen richtig gedeutet werden. Eine langfristige Arzt-Patienten-Beziehung ist bei dieser Erkrankung zentral....…
wirbelsaeule_ruecken
Weiterlesen
  • 8 min
  • Lumbalkanalstenose

Symptomatik, Diagnostik, Therapien

Lumbale Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Die lumbale Spinalkanalstenose ist eine häufige Ursache für lumbale Rückenschmerzen. Ein Überblick.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
header_meier
Weiterlesen
  • 9 min
  • Chronischer Rückenschmerz

Erforschung struktureller und funktioneller Veränderungen im Gehirn

Bei chronischen Rückenschmerzen werden strukturelle sowie auch funktionelle Veränderungen im Gehirn berichtet, welche im Zusammenhang mit der Dauer des Schmerzes stehen. Neurologische Signaturen identifiziert anhand moderner Bildgebung dürften in Zukunft...…
schwindel
Weiterlesen
  • 6 min
  • Drehschwindel

Ursachenfindung in der Hausarztpraxis

Schwindel ist eines der häufigsten Symptome in der Hausarztpraxis. Anamnese, Untersuchungsbefunde sowie «Red flags» helfen in der häufig schwierigen Ursachenfindung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
schlafapnoe_cpap_schnarchen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Atemstörungen im Schlaf: Oft banal, manchmal komplex

Das OSAS ist meist gut behandelbar, die CPAP-Beatmung findet in etwa 70% der Fälle Langzeitanwendung. CPAP, Kieferprotrusionsschienen und bariatrische Operationen wirken sich günstig auf das kardiovaskuläre Risiko aus.... Dieser Inhalt…
header_imaging
Weiterlesen
  • 9 min
  • Cardiac Imaging

Herzbildgebung bei Patienten mit vermuteter koronarer Herzkrankheit

Die Herzbildgebung hat substanziell zum Verständnis der KHK beigetragen. Sie ist inzwischen ein Eckpfeiler der Diagnostik und des Managements. Der Benefit der Bildgebung muss allerdings immer gegenüber den Kosten und...…
baby3
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kryokonservierung unfertilisierter Oozyten

Social freezing: Häufig durchgeführt, aber kontrovers diskutiert

Das Anlegen einer Fertilitätsreserve bei nicht-medizinischen ­Indikationen (Social freezing) ist inzwischen möglich und als klinisch etabliert zu werten. In der Regel werden bei einem Social freezing nach einer ovariellen ­Stimulationsbehandlung...…
mann_alt
Weiterlesen
  • 7 min
  • Prostatakarzinom im Alter

Wenn «Mann» genug alt wird, ist Prostatakrebs fast unvermeidlich

Prostatakarzinome sind bei älteren Männern sehr häufig. Das klinische Erscheinungsbild unterscheidet sich stark. Prinzipiell können auch ältere Männer von Behandlungen profitieren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 151 152 153 154 155 … 215 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 3
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 4
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 5
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.