Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2358 Artikel
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)

Bedeutung und Möglichkeiten der wenig invasiven interventionellen Therapie

rohren_gefasse
Prävalenz der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit steigt. 5-Jahres-Mortalität bei asymptomatischer und symptomatischer PAVK ist doppelt so hoch wie bei Patienten ohne PAVK. Screening und Erstdiagnosestellung mit einfachen Mitteln möglich. Medikamentöse Behandlung...…
fotolia_85334598_s
Weiterlesen
  • 8 min
  • Time is Brain

Akutbehandlung des ischämischen Schlaganfalls: Fortschritte durch Thrombolyse und mechanische Rekanalisation

Die Behandlung des ischämischen Schlaganfalls hat durch die Einführung der intravenösen Thrombolyse und der mechanischen Rekanalisation enorme Fortschritte gemacht. Während die Thrombolyse weiterhin eine wesentliche Rolle spielt, hat die mechanische...…
kinder_fussball_sport2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit bei AHF

Transition Jugendlicher mit einer angeborenen Herzerkrankung

Transition von Jugendlichen mit einer angeborenen Herzerkrankung ist ein kontinuierlicher und interdisziplinärer Prozess. Individuelle Reife und Autonomie der Patienten haben Einfluss auf den Verlauf des Transitionsprozesses («keine absoluten Altersgrenzen»). Transition...…
laser_haut
Weiterlesen
  • 9 min
  • Laserpraxis

Laser: How to perform Laser

Die Entwicklungen im Bereich dermatologischer Laser verlaufen sehr dynamisch mit einer Vielzahl neu inauguierter Systeme. Das How to einer Implementierung von Laserinterventionen erfordert Ausbildung, Ausrichtung und Ausrüstung mit dem Ziel...…
kind_madchen_girl
Weiterlesen
  • 9 min
  • AHF und ihre Komplikationen

Nachsorge von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Angeborene Herzfehler sind die häufigste Organmissbildung bei Kindern. Jeder Herzfehler bedarf einer kinderkardiologischen Abklärung und Klassifikation. Spezialisierte kinderkardiologische Nachsorge ist angesichts des kindlichen Wachstums, möglicher kardialer Restbefunde nach erfolgter Intervention/Operation...…
ruecken2
Weiterlesen
  • 11 min
  • Früher und häufiger?

Epidurale Rückenmarkstimulation bei chronischen Schmerzen

Die Rückenmarkstimulation ist eine neurochirurgische, evidenzbasierte, minimal invasive und sichere, elektrische neuromodulative Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen. Entscheidend sind eine interdisziplinäre Patientenauswahl und Indikationsstellung nach multimodalem Therapieversuch. Eine erfolgreiche Testung,...…
rheuma_gelenk_finger_83298817_m
Weiterlesen
  • 6 min
  • Rheumatoide Arthritis

Eine Multisystemerkrankung und ihre dermatologischen Veränderungen

Erst mit der Beschäftigung mit der Rheumatoiden Arthritis und all ihren Facetten erkennt man, wie vielfältig diese Erkrankung sein kann und dass sie in der Dermatologie auf so viele Arten...…
blume_hand_fotolia_68482822_m
Weiterlesen
  • 6 min
  • Psychiatrische und internistische Erkrankungen

Körper und Geist im Wechselspiel

Die Anzahl der psychiatrischen Störungen bei internistischen Erkrankungen beläuft sich auf bis zu 35% [1]. Internistische Erkrankungen ­können mit psychiatrischen Erkrankungen in Wechselwirkung treten. Des Weiteren können sich beide gegenseitig...…
auge_augenarzt
Weiterlesen
  • 5 min
  • Augendruckmessung ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen

Glaukom – was muss der Hausarzt darüber wissen?

Eine ausführliche augenärztliche Untersuchung mit Augendruckmessung sollte bei jedem Menschen ungefähr ab dem 40. Altersjahr (je nach Risikoprofil) durchgeführt werden. Adhärenz und Persistenz der Patienten mit Glaukomerkrankung sind wie bei...…
riesenzellarteriitis
Weiterlesen
  • 7 min
  • Autoimmune Entzündung der Temporalarterie

Neues in der Diagnostik und Therapie der Riesenzellarteriitis

Bei Verdacht auf Riesenzellarteriitis sollte unmittelbar eine weitere ­Abklärung und Behandlung erfolgen. Typische Symptome wie Kopf- oder Kauschmerz und Sehstörungen ­können fehlen. Die oligosymptomatische RZA kann mit Bildgebung diagnostiziert ­werden....…
hiv_aids
Weiterlesen
  • 6 min
  • HIV und Krebs

Weshalb treten einige Tumoren unter der HAART häufiger auf?

Die Inzidenz von weissem Hautkrebs ist bei HIV-Infizierten drei- bis fünfmal erhöht. Plattenepithel- und Basalzellkarzinome treten bei HIV-Infizierten in jüngeren Jahren auf, führen häufiger zu Rezidiven und häufiger zum Tod....…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 159 160 161 162 163 … 215 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 3
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 4
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 5
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.