Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2358 Artikel
  • Fokus – Hautkrebs

Malignes Melanom, gezielte Therapie und Immuntherapie – Der Weg zum Erfolg

melanom_hautkrebs
Dank der Zulassung neuer Therapieansätze konnte die Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms in den letzten Jahren weiterentwickelt werden. Patienten mit metastasiertem Melanom, die sich einer Immuntherapie und/oder zielgerichteten Therapie unterziehen, können...…
jogging
Weiterlesen
  • 8 min
  • Behandlung von Bewegungsstörungen

Botulinumtoxin-Therapie bei Dystonie und Spastik

Botulinumtoxin wird vor allem zur Therapie von fokalen und segmentalen Dystonien eingesetzt. Zur erfolgreichen Therapie müssen die am dystonen Bewegungsmuster beteiligten Muskeln richtig identifiziert werden. Bei der intramuskulären Injektion wird...…
op_gehirn
Weiterlesen
  • 6 min
  • Mikrochirurgisches Clipping und Endovaskuläres Coiling

Chirurgische Behandlungsoptionen bei intrakraniellen Aneurysmen

Ein intrakranielles Aneurysma ist eine möglicherweise lebensbedrohliche Erkrankung und sollte zur Abklärung einer spezialisierten Klinik zugewiesen werden. Eine Behandlung ist sowohl chirurgisch wie endovaskulär möglich und sollte von einem Team,...…
fotolia_33811617_l
Weiterlesen
  • 6 min
  • Atemnot

Husten und Dyspnoe bei onkologischen und palliativen Patienten

Dyspnoe ist eines der häufigsten und am meisten Angst auslösende Symptom bei onkologischen und palliativen Patienten. Immer zuerst kausale Therapiemöglichkeiten prüfen. Zusätzlich und anstelle der kausalen Therapie ist eine Kombination...…
fotolia_111898678_m
Weiterlesen
  • 7 min
  • Psychoonkologie in der Hausarztpraxis

Tragende, kontinuierliche und vernetzte Betreuung durch den Hausarzt

Eine frühzeitige psychologische Unterstützung hilft Krebspatienten und ihren Angehörigen, die Krankheit zu verarbeiten und mögliche Ängste zu bewältigen. Der Hausarzt nimmt bei onkologischen Patienten als Brückenbildner zwischen Patient und Spezialistenteam...…
senior_paar
Weiterlesen
  • 15 min
  • Mehr als Medikamente

Aktuelle Therapie der Parkinsonerkrankung

Levodopa ist bis heute die effektivste und am besten verträgliche Medikation bei der Parkinsonerkrankung. Allerdings kommt es bei der Hälfte der Patienten bereits nach wenigen Jahren zu Wirkungsschwankungen (Wearing-Off, Dyskinesien)....…
hals_schmerz_rachen_110839574_m
Weiterlesen
  • 6 min
  • Tumoren im Mund-Rachen-Hals-Bereich

Diagnostik und chirurgische Optionen

Vergrösserte Halslymphknoten, die länger als zwei Wochen bestehen, müssen abgeklärt werden. Dabei sind Ultraschall und Feinnadelpunktion der Goldstandard. Offene Biopsien sind initial kontraindiziert! Die Schichtbildgebung sollte direkt von der später...…
darm
Weiterlesen
  • 7 min
  • Divertikelerkrankungen

Man muss nicht immer operieren

Das Rezidivrisiko bei einer akuten unkomplizierten Divertikulitis ist kleiner als angenommen, und ein zweiter Schub einer akuten Divertikulitis stellt keine obligate Indikation für eine Resektion dar. Die Sonografie ist eine...…
senior
Weiterlesen
  • 10 min
  • This content is machine translated Verhaltensbedingte und psychologische Symptome der Demenz (BPSD)

Hochbetagte Patienten mit Demenz: Psychiatrische Aspekte

Die Zahl der sehr alten Menschen mit Demenz nimmt drastisch zu. Die Gebrechlichkeit dieser Altersuntergruppe kann sich in klinischen und therapeutischen Besonderheiten niederschlagen, unter anderem in Bezug auf verhaltensbedingte und...…
magen_115503400_m
Weiterlesen
  • 7 min
  • Protonenpumpeninhibitoren (PPI)

Welche Patienten warum wie lange damit behandeln?

PPI sind sehr wirksame und weitgehend sichere Medikamente. Eine Verschreibung muss insbesondere bei einer Langzeittherapie gut begründet sein. Bei einer Langzeittherapie sollte die niedrigste wirksame Dosis ver­wendet werden. Bei Auftreten...…
hande_trost
Weiterlesen
  • 10 min
  • Demenzerkrankungen

Belastung der Angehörigen und mögliche Interventionen

Den überwiegenden Anteil der Pflege von Demenzkranken leisten Angehörige. In über 90% der Fälle wird die Pflege von Frauen vorgenommen, über 60% leben im gleichen Haushalt wie der Demenzkranke. Pflegende...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 160 161 162 163 164 … 215 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 2
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
  • 3
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 4
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 5
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.