PAVK, diabetisches Fuss-Syndrom und venöse Thromboembolie Neues aus der Angiologie Die periphere arterielle Verschlusskrankheit besitzt als eine der häufigsten Ursachen für Morbidität und Mortalität inzwischen einen pandemischen Charakter. Diese Entwicklung fördert den technischen Fortschritt und stimuliert die Pharmaforschung. Hinsichtlich Amputationshäufigkeit...…
Weiterlesen 6 min Pflanzliche Antidepressiva und Anxiolytika Phytotherapie – besondere Chancen bei älteren Patienten Medikamentöse Behandlungen sind bei älteren Patienten aufgrund von Polypharmakotherapie und altersbedingten Veränderungen des Stoffwechsels häufig mit zusätzlichen Risiken verbunden, zumal Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten am alten Menschen oft nur...…
Weiterlesen 6 min Ablation bei Vorhofflimmern Wann und für wen? Die drei grundlegenden Therapiepfeiler bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) sind die Reduktion des Hirnschlagrisikos, die Prävention einer Tachykardiomyopathie sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch eine Symptomminderung. Die Katheterablation des Vorhofflimmerns...…
Weiterlesen 5 min Toxisch, allergisch oder irritativ? Ekzeme als Berufskrankheit Berufliche Ekzeme gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten. Bei Feuchtarbeit treten zunächst typischerweise irritative Handekzeme auf. Sie können Wegbereiter für allergische Ekzeme sein. Oft sind berufliche Kontaktekzeme durch Epoxidharze verursacht. Sensibilisierungen...…
Weiterlesen 6 min Pruritus Neue Entwicklungen und Behandlungsmethoden gegen den Juckreiz Die Punktprävalenz des chronischen Pruritus liegt bei ca. 13,5% in der Allgemeinbevölkerung und bei 16,8% in der arbeitenden Bevölkerung. Die Inzidenz beträgt ca. 7% im Jahr. Infolge der grossen Variabilität...…
Weiterlesen 10 min Aktuelle Therapiekonzepte Akute Leukämien bei Kindern und Jugendlichen Leukämien im Kindesalter werden risikoadaptiert behandelt und sind in der Mehrzahl der Fälle heilbar. Bei akuter lymphatischer Leukämie ist einer der wichtigsten prognostischen Faktoren – neben den klassischen Prognosemarkern wie...…
Weiterlesen 8 min Akute Leukämie bei älteren Patienten Ethische Aspekte von Therapieentscheidungen und «Advance Care Planning» Ethische Konflikte bei der Festlegung einer Behandlung können entstehen, wenn unterschiedliche Ansichten über erreichbare und sinnvolle Therapieziele bestehen. Der erste Schritt einer ethisch gut begründeten Behandlung liegt darin, die grundsätzlich...…
Weiterlesen 7 min Von RAPID zu RATHL Aktuelle Therapieoptionen beim Hodgkin-Lymphom Die Option sequentieller PET-Computertomografien (PET) eröffnet bei der Behandlung des Hodgkin-Lymphoms neue Möglichkeiten. Die aktuelle Standardtherapie bei Patienten mit niedrigem Risiko besteht aus zwei Zyklen ABVD und 20 Gy Bestrahlung....…
Weiterlesen 5 min Eine mechanische Impfung kann Leben retten Vorhofohrverschluss bei Patienten mit Vorhofflimmern Über 95% aller Embolien bei Patienten mit Vorhofflimmern stammen aus dem linken Vorhofohr. Der Vorhofohrverschluss kann mittels eines 20-minütigen Eingriffs in Lokalanästhesie erfolgen und erlaubt es, dass die orale Antikoagulation...…
Weiterlesen 5 min Endovaskuläre Therapie bei Stroke Welche Patienten profitieren von der Stent-Retriever-Thrombektomie? Die mechanische Thrombektomie mit Stent-Retrievern zur Behandlung des ischämischen Hirnschlags bei proximalem Hirngefässverschluss ist der alleinigen intravenösen Thrombolyse überlegen. Insbesondere profitieren Patienten mit nachgewiesenem Verschluss eines proximalen Hirngefässes, klinisch schweren...…
Weiterlesen 2 min Blasen und Erosionen bei einem Neugeborenen Alarmsymptome, die eine rasche Zuweisung erfordern Fallbericht: Ein acht Tage alter Knabe wird mit seit drei Tagen neu aufgetretenen Blasen vorgestellt. Das Kind ist in gutem Allgemeinzustand und afebril. Im internistischen Status bei Eintritt finden sich...…