Multiple Sklerose Effektive Behandlungsmöglichkeiten weiterentwickelt In den meisten Fällen verläuft die Multiple Sklerose schubförmig und kann im Laufe der Zeit in ein chronisch progredientes Stadium übergehen. Welches Therapiemanagement zum Einsatz kommt, hängt neben den individuellen...…
Weiterlesen 2 min Neurorehabilitation Modernes Therapiemanagement in der Diskussion Die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) e. V. mit den beiden Fachgesellschaften aus Österreich (OeGNR) und der Schweiz (SGNR) im Kongresszentrum Augsburg (D) ging erfolgreich zu Ende....…
Weiterlesen 6 min Bewegungsstörungen Alles ausser Parkinson: Aktuelle Erkenntnisse bei Bewegungsstörungen Die Welt der Bewegungsstörungen ist breit gefächert und gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der Neurologie. Oft liegt eine Störung der Basalganglien zugrunde, doch auch Störungen anderer Hirnareale wie des...…
Weiterlesen 10 min Adulte ADHS Effektives Behandlungsmanagement im Licht möglicher Komorbiditäten Die ADHS persistiert mit ca. 80% ins Erwachsenenalter. Doch nur ein kleiner Teil der betroffenen Erwachsenen wird diagnostiziert, da sich die Symptome wandeln und Komorbiditäten häufig im Vordergrund stehen. Ein...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Parkinson Individualisierte Therapiekonzepte für mehr Lebensqualität Bei Parkinson handelt es sich um die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. In der Schweiz sind rund 15’000 Menschen betroffen – Tendenz steigend. Typisch sind Bewegungsstörungen wie u.a. Tremor, Rigor oder Bradykinese....…
Weiterlesen 12 min Epilepsie Die Behandlung des refraktären Status epilepticus – eine Übersicht Der Status epilepticus ist definiert als ein epileptischer Anfall mit der Dauer von >5 min oder eine Serie von Anfällen, zwischen denen der ursprüngliche neurologische Status nicht wieder erreicht wird....… CME-Test
Weiterlesen 14 min Sponsored Content: ALS Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) Das 35. ALS-Symposium, das im Dezember 2024 in Montreal stattfand, brachte führende Experten aus der ganzen Welt zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Diagnostik und Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: mediQ Die Arzneimittelsicherheit (AMTS) erhöhen und Gesundheitskosten sparen durch Erkennen und Vermeiden von Arzneimittelinteraktionen Mit der steigenden Lebenserwartung kommt es immer häufiger zu Polymedikationen [1]. Die Einnahme von fünf oder mehr Medikamenten entspricht dabei eher der Norm als der Ausnahme. Je mehr Arzneistoffe eingenommen werden,...…
Weiterlesen 7 min Multiple Sklerose Genetische Prozesse, frühe Diagnostik und Differenzialdiagnosen im Fokus Trotz der schwierigen Zeiten, die in den letzten Jahren bestanden, haben sich sowohl die Behandlung als auch der Weg der Menschen, die mit MS leben und von ihr betroffen sind,...…
Weiterlesen 3 min Myasthenia gravis Es tut sich was im Behandlungsmanagement der Autoimmunerkrankung Die Myasthenia gravis (oder kurz Myasthenie) ist eine seltene Erkrankung, bei der sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet. Autoantikörper stören die Impulsübertragung an der Schnittstelle zwischen Nerv und...…
Weiterlesen 3 min Berlin Brain Summit 2024 Depression und körperliche Erkrankungen: Wenn Herz, Stoffwechsel und Psyche zusammenwirken Depressionen treten häufig gemeinsam mit körperlichen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden oder Adipositas auf – und beeinflussen sich gegenseitig. Neue Erkenntnisse zeigen, wie eng Psyche, Immunreaktionen und Organfunktionen miteinander verknüpft sind....…