Immunadsorption (IA) Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei Patienten mit steroidrefraktären akuten Schüben der Multiplen Sklerose. In einer Beobachtungsstudie zur Evaluation der Wirksamkeit von Immunadsorption (IA) vs. Methylprednisolon bei Patienten mit...…
Weiterlesen 2 min Kopfschmerzen nach Schädel-Hirn-Trauma Bei einem Drittel der Betroffenen bleiben sie für immer Jedes Jahr erleiden mehr als 400’000 Menschen in Deutschland ein Schädel-Hirn-Trauma, das von einer leichten Gehirnerschütterung bis hin zu Frakturen des Schädelknochens reichen kann. Das häufigste Symptom des Schädel-Hirn-Traumas sind...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Behandlungsstrategien, Diagnosemodule und Biomarker im Blick Die vielschichtige Pathogenese der Multiplen Sklerose (MS) bietet eine Vielzahl von Angriffspunkten für therapeutische Interventionen. Darüber hinaus wird viel geforscht, um die Diagnose frühzeitig stellen zu können. Denn die Einleitung...…
Weiterlesen 3 min Neurologische Erkrankungen Krankheitslast reduzieren, Therapien optimieren Das diesjährige Zusammentreffen der europäischen Neurologen stand unter dem Motto «Getting Evidence Into Practice». Entsprechend lag der Fokus des Austauschs auf den Wegen, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden....…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Effektives Therapiemanagement schützt auch das Hirnvolumen Jedes Jahr verliert ein Mensch rund 0,2–0,4% seines Hirnvolumens. So weit, so normal. Bei Patienten mit Multipler Sklerose liegt dieser Wert jedoch etwa doppelt so hoch. Dies ist zurückzuführen auf den...…
Weiterlesen 3 min «Medication Overuse Headache» (MOH) Was sagt die aktualisierte S1-Leitlinie? In die 2022 aufdatierte Leitlinie sind die neusten Empfehlungen der International Headache Society sowie aktuelle Studienbefunde zu medikamentösen Interventionen eingeflossen. Es hat sich gezeigt, dass die gegen CGRP respektive dessen...…
Weiterlesen 4 min Änderung des schweizerischen Betäubungsmittelgesetzes Cannabisarzneimittel neuerdings ohne Ausnahmebewilligung einsetzbar Das Interesse an der medizinischen Anwendung von Cannabinoiden ist aufgrund der breiten Einsatzmöglichkeiten und zahlreicher Berichte über erfolgreiche Behandlungen in den letzten Jahren stark gestiegen. Seit 1. August 2022 können auch...…
Weiterlesen 3 min Therapierefraktäre fokale Epilepsie Neues add-on Antiepileptika reduziert Anfallshäufigkeit deutlich Zur Behandlung von fokaler Epilepsie, die trotz vorangegangener Therapie mit mindestens zwei Antikonvulsiva nicht ausreichend kontrollierbar ist, steht für Erwachsene seit Kurzem eine neue Zusatztherapie zur Verfügung – ein antiepileptischer...…
Weiterlesen 3 min Gehirnerkrankungen Versorgungsstrategien interdisziplinär diskutiert Zum interdisziplinären Gipfeltreffen zum Thema Gehirnerkrankungen trafen sich erstmals Vertreter aus Neurologie, Psychiatrie und Pharmazie auf dem Berlin Brain Summit. Ziel des berufsübergreifenden Austauschs war eine stabile Basis für eine...…
Weiterlesen 2 min Mad Pride Unterstützung der psychischen Gesundheit Am 18. Juni 2022 fand in Bern die Mad Pride statt. Ziel war es, für das Thema «psychische Erkrankungen» zu sensibilisieren und Vorurteile abzubauen. Der Bund unterstützt das Engagement für die...…
Weiterlesen 6 min Kopfschmerzen Mit «Red Flags» zur Diagnose kommen Kopfschmerzen sind weltweit die zweithäufigste Schmerzursache [1]. Drei Milliarden Menschen sind jedes Jahr betroffen und oft bereitet die Diagnose der unterschiedlichen Kopfschmerzarten auch den Therapeuten Kopfschmerzen. Wie Sie dem Schmerz...…