Die Behandlung der diabetischen Nephropathie (DN) hat in der Vergangenheit bedeutende Fortschritte gemacht. Dennoch ist die Zahl der Diabetespatienten, die letztendlich eine Nierenerkrankung im Endstadium entwickeln, nach wie vor hoch. Eine Kombination von Antidiabetika mit unterschiedlichen Wirkmechanismen stellt die wirksamste Behandlungsstrategie dar. Nun wurde der Wirkmechanismus einer Kombination aus Dapagliflozin und Pioglitazon untersucht.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD