1896 wurde erstmals eine Form chronischen kindlichen Rheumas festgestellt, bei der neben einer Arthritis auch Symptome einer massiven allgemeinen Entzündung auftraten. Die Erkrankung wurde lange als Still-Syndrom bzw. Morbus Still bezeichnet und den Formen der Juvenilen Arthritis zugerechnet. Mit der Klassifikation der Juvenilen Idiopathischen Arthritis (JIA) wurde die Erkrankung als systemische JIA (SJIA) eingeordnet. Viele Kinder haben eine SJIA ohne Arthritis, ein sog. juveniles Still-Syndrom (jSD). Der Artikel gibt einen Überblick zu den kindlichen und der erwachsenen Form des Still-Syndroms.
Autoren
- Prof. Dr. med. Johannes-Peter Haas
- Prof. Dr. med. Stefan Vordenbäumen
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Friedreich-Ataxie
Behandlungsmöglichkeiten haben sich verbessert
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression