Von hochsensiblen Bluttests über Anti-Tau-Impfstoffe bis hin zu präventiver Bewegungstherapie – die Alzheimer-Forschung befindet sich im Aufbruch. Neue Biomarker ermöglichen eine präzisere Diagnose und Therapieüberwachung, während innovative Studien an Impfstoffen und Lebensstilinterventionen neue Hoffnung auf eine wirksame Prävention wecken. Der multidisziplinäre Ansatz könnte den Weg zu früheren, gezielteren und individuelleren Behandlungsstrategien ebnen.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbericht, molekulare Grundlagen und therapeutische Implikationen
HER2-positives kolorektales Karzinom mit invasiver mikropapillärer Komponente
- Wound Care
Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – thorakale Lymphome
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report