Die aktualisierte Leitlinie empfiehlt wichtige Neuerungen zu den Punkten Screening, kardiovaskuläre Risikoeinschätzung bei Diabetes mellitus sowie Aspekte der evidenz-basierten Reduktion des Herz-Kreislauf-Risikos bei Typ-2-Diabetes-Patienten mit atherosklerotisch bedingten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mit Herzinsuffizienz sowie mit chronischer Niereninsuffizienz.
Autoren
- Isabell Bemfert
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen