Trotz moderner Therapien entwickeln viele Patienten eine schwere Herzinsuffizienz mit hoher Morbidität und Mortalität. Entscheidend ist die frühzeitige Erkennung und Überweisung in ein spezialisiertes Zentrum, um rechtzeitig erweiterte Therapieoptionen wie Transplantation, mechanische Unterstützungssysteme oder palliative Versorgung einleiten zu können.
Autoren
- Dr. med. univ. Linn Ryberg Almqvist
- Prof. Dr. med. Otmar Pfister
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Postoperative kognitive Dysfunktion
Auswirkungen von Midazolam und Dexmedetomidin
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung