Das persönliche Gespräch und das Eingehen auf Fragen nimmt vor allem bei der Betreuung chronisch Kranker einen hohen Stellenwert ein. Doch gerade auf die Zuwendung mussten während der Pandemie auf Grundlage des Lockdowns viele Betroffene verzichten. Viele Patienten scheuten zudem den Arztbesuch aus Angst vor Ansteckung. Der Arzt wird seltener zu Rate gezogen – und manchmal auch erst zu spät.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden