Das infantile Hämangiom weist einen charakteristischen Verlauf auf mit einer Wachstums-, Stillstands- und einer Rückbildungsphase. Rückbildungspotenzial besteht bis zu Beginn der Pubertät. 70% der Hämangiome bilden sich ohne Therapie bis zum siebten Lebenjahr komplett zurück. Hämangiome im Augen-, Mund- und Nasenbereich sowie im Bereich feuchter und einem hohen Auflagedruck ausgesetzter Haut können mit Komplikationen einhergehen (z.B. irreversible Amblyopie, Behinderung der Nahrungsaufnahme/Nasenatmung, Ulzerationen). Die Diagnose kann überwiegend rein anamnestisch und klinisch gestellt werden.
Autoren
- Dr. med. Astrid Burger
- Prof. Dr. med. Stefan Holland-Cunz
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Case Report
Ein ungewöhnlicher Grund für gastrointestinale Blutungen
- Sponsored Content: Psoriasis
Frühe Intervention für nachhaltige Kontrolle und bessere Lebensqualität
- Sponsored Content
Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt
- axiale Spondyloarthritis
Sakroilitis im MRT und/oder Röntgen als entscheidendes Kriterium
- Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP)
Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika
- Postoperative kognitive Dysfunktion