Das infantile Hämangiom weist einen charakteristischen Verlauf auf mit einer Wachstums-, Stillstands- und einer Rückbildungsphase. Rückbildungspotenzial besteht bis zu Beginn der Pubertät. 70% der Hämangiome bilden sich ohne Therapie bis zum siebten Lebenjahr komplett zurück. Hämangiome im Augen-, Mund- und Nasenbereich sowie im Bereich feuchter und einem hohen Auflagedruck ausgesetzter Haut können mit Komplikationen einhergehen (z.B. irreversible Amblyopie, Behinderung der Nahrungsaufnahme/Nasenatmung, Ulzerationen). Die Diagnose kann überwiegend rein anamnestisch und klinisch gestellt werden.
Autoren
- Dr. med. Astrid Burger
- Prof. Dr. med. Stefan Holland-Cunz
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Fortgeschrittenes NSCLC
MARIPOSA: Kombinationstherapie als neuer Standard bei EGFR-mutiertem NSCLC
- Adipositas & Diabetes
Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
- Atopische Dermatitis und Allergien
Typ-2-Entzündung und weitere Faktoren
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Prävalenz, Pathogenese und individuelle Behandlungsstrategien