Der natürliche Alterungsprozess des Gesichts führt zu einem Volumenverlust, der durch die Resorption von subkutanem Gewebe verursacht wird. Im Laufe der Jahre werden nicht nur die oberflächlichen und tiefen Fettpolster des Gesichts, sondern auch das Knochengewebe resorbiert. Alle diese Gewebeveränderungen führen zu einer allmählichen Mobilisierung der Haut und der Weichteile in eine postero-anteriore Richtung. So nimmt ein Gesicht, das in jungen Jahren eine dreieckige Form hat, allmählich eine rechteckige Form an.
Autoren
- Dr. med. Roberta Vasconcelos-Berg
- Dr. med. Betül Parlar
- Dr. med. Ikonija Koceva
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal