Der natürliche Alterungsprozess des Gesichts führt zu einem Volumenverlust, der durch die Resorption von subkutanem Gewebe verursacht wird. Im Laufe der Jahre werden nicht nur die oberflächlichen und tiefen Fettpolster des Gesichts, sondern auch das Knochengewebe resorbiert. Alle diese Gewebeveränderungen führen zu einer allmählichen Mobilisierung der Haut und der Weichteile in eine postero-anteriore Richtung. So nimmt ein Gesicht, das in jungen Jahren eine dreieckige Form hat, allmählich eine rechteckige Form an.
Autoren
- Dr. med. Roberta Vasconcelos-Berg
- Dr. med. Betül Parlar
- Dr. med. Ikonija Koceva
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Prävention im Fokus