An den unteren Extremitäten ist die häufigste Lokalisation für eine Fraktur der Unterschenkel (11,4%), wobei 7% den distalen Unterschenkel betreffen. Oberschenkelfrakturen sind mit 2,9% recht selten. Was sollte man in der Praxis berücksichtigen, wenn man auf solche Frakturen trifft? Wie kann man sie diagnostizieren und behandeln? Der vorliegende zweite Teil der Reihe zur Kindertraumatologie (der erste erschien in der Ausgabe HAUSARZT PRAXIS 5/2014) soll hierüber Auskunft geben.