Die europäische Beobachtungsstudie HEYMANS mit fast 2000 Patienten hat bewiesen, dass Patienten mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko mit geeigneter Therapie auch unter Praxisbedingungen die neuen Zielwerte European Society of Cardiology (ESC) erreichen (1).
Partner
Autoren
- Dr. sc. nat. Jennifer Keim
Dir könnte auch gefallen
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn
Wenn Infektionen Schlaganfälle auslösen
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Fortgeschrittenes NSCLC