Die europäische Beobachtungsstudie HEYMANS mit fast 2000 Patienten hat bewiesen, dass Patienten mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko mit geeigneter Therapie auch unter Praxisbedingungen die neuen Zielwerte European Society of Cardiology (ESC) erreichen (1).
Partner
Autoren
- Dr. sc. nat. Jennifer Keim
Dir könnte auch gefallen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Thymom
- Shared Decision Making
Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
- Patientenzentrierte Visite in der Medizin