Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen beeinträchtigt die Lebensqualität oft erheblich. Neue Studiendaten zeigen, dass Biologika wie Ixekizumab und Secukinumab nicht nur die Hautsymptome, sondern auch das psychische Wohlbefinden nachhaltig verbessern können. Evidenzbasierte Therapieoptionen sind damit im Vormarsch.
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas