Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis leiden häufig unter erheblichen Schmerzen. Daher ist die Schmerzkontrolle ein wichtiges Behandlungsziel in dieser Patientengruppe. In einer Post-hoc-Analyse der FINCH-Studien 1–3 wurden die spezifischen Auswirkungen des JAK1-Hemmers Filgotinib auf die Schmerzkontrolle und die Beziehung zwischen Wirksamkeit und Schmerzansprechen untersucht.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Früherkennung von Psoriasis-Arthritis (PsA)
«Hot Topic» – rechtzeitig intervenieren!
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung