Sideropenie Eisenmangel beim onkologischen Patienten Weltweit stellt Eisenmangel die häufigste Mangelerkrankung dar. In Europa liegt die Prävalenz bei 5–10% und ist mit rund 50% eine der häufigsten Ursachen einer Anämie. Ein Ungleichgewicht zwischen Bedarf und...…
Weiterlesen 3 min Burnout Rechtzeitig die Notbremse ziehen, bevor Seele und Körper streiken Der Beruf des Arztes bringt eine hohe Verantwortung für den Patienten mit sich. Dazu bedarf es einer stabilen Konstitution – sowohl physisch als auch psychisch. Doch die Arbeitsbelastung ist hoch,...…
Weiterlesen 5 min Therapie der überaktiven Blase Nebenwirkungsrisiken minimieren und Compliance erhöhen Anticholinergika zählen zur pharmakologischen Standardtherapie der überaktiven Blase. Es gilt das für den jeweiligen Patienten passende Präparat zu wählen. Die Nebenwirkungsrisiken variieren teilweise erheblich. Als Alternative können selektive β3-Adrenorezeptor-Agonisten eingesetzt...…
Weiterlesen 2 min Influenzavirus A und B Grippeimpfung nicht verpassen Während der aktuellen COVID-19-Pandemie könnte bei steigenden Fallzahlen die stationäre Gesundheitsversorgung stark beansprucht werden. Eine Grippeimpfung kann helfen, die Krankheitslast im Winter zu reduzieren und Risikopersonen zu schützen. Die Impfung...…
Weiterlesen 6 min Schweizerischer Impfplan 2020 Praktische Impfempfehlungen im Überblick Ausser einer Ausweitung der Empfehlung einer Pneumokokkenimpfung auf Personen mit Zöliakie und einem separaten Kapitel zum Thema Informationen und Voraussetzungen zur Kostenübernahme der empfohlenen Impfungen, ist der Schweizerische Impfplan 2020...…
Weiterlesen 8 min Kongresse in Zeiten von COVID-19 Safety first: Das Virus tagt mit Mit dem Herbstkongress der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) hat am 17. und 18. September mit 700 Teilnehmenden der grösste medizinische Kongress seit dem schweizweiten Lockdown abseits virtueller...…
Weiterlesen 3 min Baldrian- und Melissenextrakt Pflanzliches Präparat lindert subsyndromale ADHS-Symptome bei Schulkindern In einer empirischen Studie konnte bei Grundschülern, welche die Kriterien für die ADHS-Diagnose nicht vollständig erfüllen, die aber dennoch unter Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefiziten leiden, positive Effekte einer hochdosierten Kombinationsbehandlung nachgewiesen...…
Weiterlesen 3 min Inhalative Allergien Erste sublinguale Allergie-Immuntherapie für Baumpollenallergiker Für Personen, die auf Pollen von Birke & Co allergisch reagieren, steht in Kürze eine neue nachhaltige Therapieoption zur Verfügung. Durch eine Desensibilisierung wird die Ursache der Allergie behandelt und...…
Weiterlesen 5 min Epigastrische Schmerzen Bio-psycho-sozialer Ansatz zur Therapie funktioneller Bauchschmerzen Funktionelle abdominelle Schmerzen können zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität und der Alltagsbewältigung der Betroffenen führen und bereits im Jugendalter auftreten. Eine Chronifizierung ist häufig und erfordert eine darauf abgestimmte...…
Weiterlesen 2 min Thrombozytenaggregationshemmer Frühe Plättchenhemmung senkt Schlaganfallrisiko Eine neue Analyse der THALES-Studie zeigt: Ticagrelor plus Aspirin kann bei Patienten nach akutem ischämischem Hirnschlag oder TIA das Risiko für erneute Schlaganfälle und Tod signifikant reduzieren. Die frühe Kombinationstherapie...…
Weiterlesen 3 min Rheumatoide Arthritis «Windows of opportunity» für krankheitsmodifizierende Therapie nutzen Diagnosestellung in einem frühen Stadium der Erkrankung ist eine Voraussetzung, um das Zeitfenster für eine optimal wirksame krankheitsmodifizierende Therapie (DMARD) nutzen zu können. Dies ermöglicht nicht nur eine Reduktion von...…