Pelargonium sidoides Nachweisliche Symptomlinderung bei Atemwegserkrankungen Aufgrund antiviraler, antibakterieller und immunmodulierender Effekte hat sich Pelargonium-Extrakt als wirksame adjuvante Behandlungsoption erwiesen bei akuter Bronchitis und COPD. Das pflanzliche Präparat ist auch bei Langzeitanwendung gut verträglich und kann...…
Weiterlesen 3 min Helicobacter pylori Infektion Eradikationsrate ist gegen Risiko einer Resistenzbildung abzuwägen Die Infektion mit Helicobacter pylori induziert eine chronisch aktive Gastritis. Fällt der diagnostische Befund positiv aus, wird eine Eradikation empfohlen. Bei der Therapieauswahl sollte auch das Risiko einer Resistenzbildung miteinbezogen...…
Weiterlesen 4 min Wundmanagement Verbrennungswunden – sinnvoll versorgt Die korrekte diagnostische Beurteilung ist die Basis für eine adäquate Therapie. Ob bei Verbrennungen zweiten Grades eine Wundversorgung im ambulanten oder stationären Setting erfolgen sollte, ist unter anderem von der...…
Weiterlesen 2 min Präventionskampagne Es kommt darauf an, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose frühzeitig zu erkennen! Die europaweite Kampagne #ProtectUrLife hat das Ziel, Prävention und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose zu verbessern – zwei Erkrankungen, die nach wie vor häufig unterdiagnostiziert sind und oft auch nicht...…
Weiterlesen 9 min Schmerzpsychotherapie bei Rückenschmerzen Der Angst vor dem Schmerz entgegenwirken Schmerzpsychotherapie umfasst sowohl ein symptomorientiertes als auch problemorientiertes Vorgehen. Psychosoziale und arbeitsplatzbezogene Faktoren tragen zur Chronifizierung bei und müssen in der Therapie unbedingt berücksichtigt werden. Edukation ist eine wichtige Komponente...…
Weiterlesen 1 min Coronavirus Verstärkter Schutz für besonders gefährdete Personen Für die meisten Menschen verläuft eine Erkrankung mit dem neuen Coronavirus harmlos. Für ältere Menschen ab 65 Jahren und Personen mit einer bestehenden Vorerkrankung kann das Virus jedoch gefährlich sein....…
Weiterlesen 2 min Arab Health 2020 in Dubai Modernste Errungenschaften der Medizintechnik Das Dubai World Trade Center vom 27. bis 30. Januar war wieder Heimat für die 45. Arab Health, eine der wichtigsten Ausstellungen und Kongresse nicht nur im arabischen Raum, sondern...…
Weiterlesen 2 min Baumpollen Allergie als Strafe der Götter(bäume) Nur 6 bis 8 der in Mitteleuropa vorkommenden Pollentypen führen tatsächlich zu Erkrankungen wie Heuschnupfen und allergischem Asthma. Kaum im Fokus steht bislang das allergene Potenzial von Stadtbäumen. Ins Visier...…
Weiterlesen 2 min Schlaganfallsekundärprävention Ticagrelor als add-on führt zu signifikanter Risikoreduktion Die Ergebnisse der Phase-III-Studie THALES zeigen, dass Ticagrelor bei gleichzeitiger Einnahme von Aspirin eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verringerung von Schlaganfall-Rezidiven bewirkt im Vergleich zu alleiniger Aspirinbehandlung.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Gelenkdiagnostik: Scheibenmeniskus Vom Symptom zur Diagnose Menisken sind Bestandteile von Gelenken und bestehen aus Knorpelgewebe. Eine wichtige Funktion des Kniemeniskus ist die sekundäre Stabilisierung des Kniegelenkes. Beim Scheibenmeniskus handelt es sich um eine anatomische Normabweichung, wobei...…
Weiterlesen 5 min Adipositas Gewichtsreduktion ist gefordert – gibt es ein neues Patentrezept? Adipositas ist ein Risikofaktor für Diabetes und weitere Erkrankungen. Neben genetischer Prädisposition spielen auch Lebensstilfaktoren eine Rolle. Gewichtsreduktion ist zentral – gibt es ein neues Patentrezept?... Dieser Inhalt ist nur…