Fallbericht Arthritis bei einem jugendlichen Fussballer Ein Teenager kommt mit Urtikaria, periodischem Fieber und Verdacht auf Arthritis sowie Myositis und Myokarditis ins Krankenhaus. Auf der Suche nach der passenden Therapie verschlechtert sich sein Zustand anfangs.... Dieser…
Weiterlesen 3 min Antibiotikaresistenz Strategie gegen drohende Antibiotika-Krise? Resistente Keime sind für Ärzte und Patienten weltweit ein grosses Problem. Die Entwicklung einer neuen Substanz, welche sich gegen eine andere Zielstruktur richtet als bisherige Medikamente, ist ein möglicher Lösungsansatz....…
Weiterlesen 3 min Benigne Prostatahyperplasie Entzündungshemmung als zentraler Wirkmechanismus Sagepalmfrüchte- und Brennnesselwurzelextrakt hat sich mehrfach als wirksam erwiesen zur Behandlung von benigner Prostatahyperplasie. In neueren Studien lag der Fokus auf den anti-inflammatorischen Eigenschaften dieses gut verträglichen Arzneimittels. Auf der...…
Weiterlesen 3 min Migräneprophylaxe Damit der Kopf nicht explodiert Migränegeplagte gehören für Ärzte nicht zu den pflegeleichtesten Patienten. Für den Mediziner ist es wichtig, seinen Patienten zu einer für ihn angemessenen Prophylaxe zu «erziehen», um ihn in der Therapie...…
Weiterlesen 6 min Ösophaguskarzinom Frühe Diagnose und individuelle Nachsorge Das Ösophaguskarzinom tritt durchschnittlich im Alter von 60 Jahren auf. Es ist die sechsthäufigste krebsbedingte Todesursache. Die Roboterchirurgie erlaubt radikalere Eingriffe unter optimaler Sicht – für eine bessere Prognose.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Vitamin-D-Mangel Biomarker bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen Gemäss einer 2019 veröffentlichten Sekundäranalyse sind niedrige Vitamin-D-Spiegel mit einem schlechteren Krankheitsverlauf und beeinträchtigter Lebensqualität assoziiert. Bezüglich möglicher positiver Effekte von Vitamin-D-Supplementation in dieser Patientenpopulation gibt es weiteren Forschungsbedarf.... Dieser…
Weiterlesen 9 min Leben nach einer Laryngektomie Lernen, neu zu sprechen und zu schlucken Trotz Fortschritten im Bereich kombinierter Radiochemotherapien spielt die totale Laryngektomie immer noch eine wichtige Rolle beim fortgeschrittenen Larynx- und Hypopharynxkarzinom. Massnahmen der onkologischen Rehabilitation beinhalten unter anderem auch psychosoziale Aspekte....…
Weiterlesen 3 min Diabetes: Sonderformen Häufig verkannt und falsch behandelt Im Gegensatz zu Typ 1-Diabetes, Typ 2-Diabetes und Gestationsdiabetes sind Sonderformen diabetischer Erkrankungen weit weniger bekannt. Nicht selten führen diagnostische Irrtümer zu inadäquater Behandlung mit negativen Folgen für alle Beteiligten....…
Weiterlesen 13 min Untersuchung und Biofeedback bei Kopf- und Gesichtsschmerz Biofeedback aus der Therapie nicht mehr wegzudenken Kopf- und Gesichtsschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, weshalb Patienten eine ärztliche Konsultation aufsuchen. Eine Beobachtungsstudie aus dem Jahr 2000 zeigte, dass bei knapp 10% der Konsultationen in der Grundversorgung...…
Weiterlesen 3 min Bluthochdruck und Nierenkrankheiten Antihypertensiva können Nierenersatztherapie vorbeugen Bei einem beträchtlichen Anteil dialysepflichtiger Nierenerkrankten sind zu hohe Blutdruckwerte massgeblich für das fortgeschrittene Stadium der Krankheit verantwortlich. Durch eine blutdrucksenkende Therapie kann das Risiko einer terminalen Nierenfunktionsstörung verringert werden....…
Weiterlesen 2 min Adipositas Kniearthroseprävention für Jugendliche Übergewicht erhöht das Risiko frühzeitig eine Gelenksarthrose zu entwickeln. Im Projekt «Children’s KNEEs» wurde ein physiotherapeutisches Trainingsprogramm erarbeitet und aus klinischer und biomechanischer Sicht evaluiert. Das Fazit fiel positiv aus....…