Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Allgemeine und Innere Medizin

1779 Artikel
  • SARS-CoV-2

Schutzmassnahmen nach Ende des «Lockdowns»

maske_bus_istock-1209025701
Die zunehmende Normalisierung des Alltages und des öffentlichen Lebens wirft neue Fragen auf. Welche Schutzmassnahmen sind sinnvoll? Wie sehen mögliche Zukunftsszenarien aus? Mit diesen Fragen befassten sich mehrere Experten im...…
schwindel
Weiterlesen
  • 6 min
  • Schwindel im Alter

Peripher oder zentral bedingt?

Bei älteren Patienten sind Schwindelsymptome weit verbreitet. Im Rahmen einer systematischen klinischen Untersuchung können die häufigsten Ursachen identifiziert werden. Eine sorgfältige Anamnese ist essenziell. Für eine Abschätzung des Schlaganfallrisikos gibt...…
gluten_istock-1085660324
Weiterlesen
  • 3 min
  • Glutenunverträglichkeit

Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie?

Zurzeit ist eine glutenfreie Ernährung die zielführendste Therapie bei Zöliakie. In der Erforschung einer Antikörpertherapie wurden Fortschritte erzielt, aber noch kein endgültiger Durchbruch. Handelt es sich um eine andere Form...…
weissdorn
Weiterlesen
  • 3 min
  • Crateagus-Extrakt

Nicht nur kardioprotektiv, sondern auch Förderung der Kardiomyogenese

Auf dem Hintergrund von evidenzbasierten positiven Effekten von Weissdorn auf die Herzmuskulatur wurde in einer in vitro Studie die Wirkung eines standardisierten Spezialextraktes auf kardiale Vorläuferzellen untersucht. Dabei konnte sowohl...…
alzheimer_istock-151645089
Weiterlesen
  • 2 min
  • Morbus Alzheimer

Unerwarteter Teilerfolg klinischer Studie lässt hoffen

Der Wirkstoff Aducanumab wurde in zwei grossen Phase III-Studien getestet. Aufgrund neuer positiver Wirksamkeitsdaten wird das zwischenzeitlich sistierte Studienprogramm weitergeführt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
zecke_fsmh_borreliose
Weiterlesen
  • 3 min
  • FSME-Prophylaxe

Impfung empfohlen – fast die ganze Schweiz ist Risikogebiet

Die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird ausser in den Kantonen Genf und Tessin allen Einwohnern der Schweiz empfohlen, die beruflich oder in der Freizeit Zecken exponiert sind. Die Impfung ist...…
gesicht_schlaf_traum_istock-104277191
Weiterlesen
  • 14 min
  • Schlaf-Wach-Störungen in der Praxis

Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie

Insbesondere schlafbezogene Atmungsstörungen führen nicht nur zu Tagesschläfrigkeit oder Müdigkeit, sondern auch zu Insomnie und gelten als Auslöser von Parasomnien, epileptischen Anfällen und als Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Das Restless-Legs-Syndrom...…
diabetes_ernaehrung
Weiterlesen
  • 6 min
  • Typ-2-Diabetes

Bessere Lebensqualität dank moderner Diabetes-Therapie

Der kardiovaskuläre Benefit der SGLT2-Hemmer und GLP1-Analoga gilt inzwischen als erwiesen, auch Nicht-Diabetiker können davon profitieren. Für optimale Resultate sollte die Therapie an die individuellen Patientencharakteristika angepasst werden.... Dieser Inhalt…
auge_istock-527314831
Weiterlesen
  • 14 min
  • Ophthalmologie im Praxisalltag

Das rote Auge in der Hausarztpraxis

Zu den Warnsymptomen, die unbedingt abgefragt werden müssen, zählen Visusminderung, akute Bulbusschmerzen und akute Photophobie. Bei Traumata, Verdacht auf Hornhautbeteiligung, akute Visusminderung/Photophobie und akuten Bulbusschmerzen ist unmittelbar notfallmässige ophthalmologische Mitbeurteilung...…
knochen_osteoporose
Weiterlesen
  • 6 min
  • Osteoporose

Früherfassung und Verlaufsbeobachtung ermöglichen nachhaltige Massnahmen

Je nach individuellen Risikofaktoren sollte bereits bei Osteopenie medikamentös behandelt werden. FRAX und TOP sind bewährte Risikoassessment-Tools. Für eine differenzierte Diagnostik kann Osteodensitometrie mit dem «Trabecular bone score» kombiniert werden....…
meningitis_bakteriell
Weiterlesen
  • 4 min
  • Erreger-Update

Infektionskrankheiten des Zentralen Nervensystems

Infektionen des zentralen Nervensystems erfordern ein rasches Handeln. Dafür sind eine spezialisierte Diagnostik und effektive Therapie essenziell. Nicht bei allen Patienten sind immer Anzeichen einer Meningitis zu beobachten. Gerade bei...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 118 119 120 121 122 … 162 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 2
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 3
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 4
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 5
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.