H. pylori-Infektion Trend geht in Richtung der Quadrupeltherapie Resistenzen gegen Makrolide und Gyrasehemmer haben bei H. pylori-Infektion den grössten Einfluss auf den Eradikationserfolg. Bei Therapieversagen spielen zudem klinische Risikofaktoren wie Alter, Rauchen und Compliance eine Rolle.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 4 min Goldrute bei Harnwegsinfekten Erfahrungsmedizin vs. klinische Studien Die Goldrute ist eine Arzneipflanze mit einer volksmedizinischen Tradition, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Harnwegsinfekten eingesetzt wird. Bis heute existieren jedoch keine Studien nach RCT-Standard, welche ihre Wirksamkeit belegen....…
Weiterlesen 5 min Medidays Zürich Aktuelles zur Abklärung von Inzidentalomen der Hypophyse Was ist hinsichtlich Diagnosestellung und Behandlung bei Hypophysen-Adenomen zu berücksichtigen? Inwiefern ist eine Unterscheidung zwischen hormonsezernierenden und hormoninaktiven Inzidentalomen behandlungsrelevant? Im Rahmen der endokrinologischen Session an den diesjährigen Medidays wurde...…
Weiterlesen 7 min Psychische Dimension eines Myokardinfarkts Der Herzinfarkt als Psychotrauma Nach einem Myokardinfarkt können psychische Erkrankungen wie z.B. Depression oder ACS-induzierte PTBS auftreten. Deshalb ist eine psychologische Begleitung der Herzinfarktpatienten zentral. Denn die Psyche beeinflusst sowohl die Lebensqualität als auch...…
Weiterlesen 4 min Positive Studienresultate Entzündungshemmende Wirkung der Hagebutte 2003 erschien eine Studie, die eine neue Anwendungsmöglichkeit von Hagebuttenschalen eröffnete: die Behandlung von Schmerzen des Bewegungsapparats, insbesondere bei Arthrose. Seither sind verschiedene Publikationen erschienen, welche diese Perspektive bestätigen.... Dieser…
Weiterlesen 11 min Der Arzt als Unternehmer Praxismanagement in der ästhetischen Dermatologie Gründung und Unterhalt einer ästhetisch-dermatologischen Praxis – eine Herausforderung in Kommunikation, Personalführung, Raumgestaltung, Finanzplanung und Changemanagement. Wo liegen die Stolpersteine? Was ist das Geheimnis für eine erfolgreiche Praxis?... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min Sporternährung Flüssigkeitsersatz bei Sport Während der Sommertage gewinnt das Problem des Nährstoffverlusts durch Schweiss enorm an Bedeutung. Was ist das «gesunde Mass» in der Flüssigkeitszufuhr und worauf muss man bei Sportgetränken achten?... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Neue Leitlinie Diabetes und Strassenverkehr Die Schweiz legt vor, Deutschland zieht nach Diabetes mellitus kann in Ausnahmesituationen zu Einschränkungen beim Bedienen von Maschinen führen. Nachdem die Schweiz bereits 2011 Richtlinien erlassen hatte, um gefährlichen Situationen vorzubeugen, hat die DDG per Dezember 2017...…
Weiterlesen 4 min Dyspnoe-Symposium 2018, Rüschlikon Dyspnoe, die subjektive Erfahrung von Atembeschwerden Eine chronische Dyspnoe kann verschiedene Ursachen haben, am häufigsten sind pulmonale oder kardiale. Neben einer guten Anamnese und klinischen Untersuchung können gezielte zusätzliche Abklärungen zur richtigen Diagnose führen. In der...…
Weiterlesen 10 min Respiratorische Notfälle im Kindesalter Wie umgehen mit Atemstörungen in der Praxis? Respiratorische Notfälle bei Kindern sind eine Herausforderung. Wie so häufig in der Pädiatrie ist die Befragung der Patienten selbst schwierig. Die Angaben der Eltern sind daher umso wichtiger – es...…
Weiterlesen 8 min Anaphylaxie bei Kindern und Jugendlichen Nicht warten, sondern handeln! Die Anaphylaxie ist lebensbedrohlich. Dennoch erhalten weniger als 20% die einzig adäquate Therapie: Adrenalin. Daher im Zweifelsfall richtig handeln und Adrenalin sofort intramuskulär per Autoinjektor injizieren!... Dieser Inhalt ist nur…