SGK/SGHC-Jahrestagung in Baden Lipidprofil – nüchtern oder nicht? Ein Konsensus-Statement zweier europäischer Gesellschaften hat vor gut einem Jahr die Stellung der Nüchtern-Lipidmessung ins Wanken gebracht. Bedenken hinsichtlich Lipidbestimmung im nicht-nüchternen Zustand scheinen weitgehend unbegründet.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 6 min Lavendula angustifolia Alternative in der Behandlung von Angst- und depressiven Störungen Als Nutzpflanze hat Lavendula angustifolia schon lange traditionelle Bedeutung. Aktuell erfährt die beruhigende Wirkung der Pflanze eine Renaissance. Als oral verfügbare Substanz für den medizinischen Gebrauch ist seit ein paar...…
Weiterlesen 6 min Zeckenbisse Welche Krankheiten drohen? Zeckenstiche sind häufig – schwere Erkrankungen sind selten. Die Impfung sollte Personen in Endemiegebieten aktiv empfohlen werden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 7 min Die erstmalige Patellaluxation Diagnostisches Vorgehen ist klar, die Therapie wird kontrovers diskutiert Junge Personen mit einer zum ersten Mal auftretenden Knieschwellung suchen oft beim Hausarzt Rat. Bei den möglichen Ursachen sollte man an die Patellaluxation zu denken. Vorausgegangen ist ein meist nicht...…
Weiterlesen 5 min Zika Update und Wissenswertes zur Diagnostik Zika beschäftigt die Weltöffentlichkeit. Die Interpretation der Zika-Diagnostik ist allerdings nicht banal. Aufgrund von Kreuzreaktionen ist die Interpolation der Zika-IgM/IgG-Antikörper schwierig. Dengue und andere Flaviviren können zu falsch positiven Resultaten...…
Weiterlesen 6 min Ernährung auf Reisen Welche landestypischen Gerichte kann Ihr Patient auf seiner Reise essen? Rohe oder auch ungenügend gekochte Speisen können Erreger übertragen. Herkunft der Speisen und Aufbereitungsart sind daher wichtige Informationen. Mit wenigen Vorsichtsmassnahmen kann man aber auch landestypische und lokale Spezialitäten geniessen....…
Weiterlesen 5 min Typ 2-Diabetes Bei welchen Patienten ist eine Insulintherapie noch sinnvoll? Insulin kann sich langfristig negativ auf das Gewicht auswirken und zu Gewebsschäden führen. Die Kombination mit einem GLP 1-Analogon reduziert den Insulinbedarf und beugt einer möglichen Gewichtszunahme vor. Basalinsulin verursacht...…
Weiterlesen 5 min Lebererkrankungen Möglichkeiten der Behandlung mit Mariendistel Pharmakologische und klinische Studien untermauern die Wirksamkeit von Mariendistelextrakten und Silymarin – ein Überblick über Erkrankungen und Wirksamkeitsstudien... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 4 min 7. JHaS-Kongress, Thun Qualität und Patientenzentrierung im Hausarztberuf Was ist Qualität in der Hausarztpraxis? Das war eine der Leitfragen, mit denen sich der 7. Kongress des Verbands Junge Hausärztinnen und -ärzte Schweiz in Thun beschäftigte. Was bedeutet «care»...…
Weiterlesen 5 min 123. Kongress der DGIM, Mannheim Gendermedizin Die Gendermedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im April 2017 in Mannheim zählten die Geschlechterunterschiede bei ausgewählten Erkrankungen zu den Schwerpunktthemen. ...…
Weiterlesen 4 min Trendtage Gesundheit, Luzern Gesundheit 4.0: Fit für die digitale Transformation? Über 800 Entscheidungsträger aus dem Schweizer Gesundheitswesen stellten sich während der 13. Trendtage Gesundheit in Luzern der Frage, wohin die Digitalisierung im Gesundheitswesen führen wird, welche Chancen am Horizont sichtbar...…