Psoriasisarthritis Psoriasisarthritis: Heterogene Manifestationen, differenzierte Diagnostik und individualisierte Therapiekonzepte Psoriasisarthritis (PsA) betrifft bis zu ein Drittel der Psoriasispatienten und kann unterschiedliche Gelenk- und Organmanifestationen aufweisen. Dieser Beitrag vermittelt einen kompakten Überblick über klinische Präsentationen, diagnostische Herausforderungen sowie aktuelle therapeutische...…
Weiterlesen 9 min COPD «Chronic Obstructive Pulmonary Disease» Inhalationstherapie – ein Überblick Die Inhalationstherapie der COPD richtet sich nach der Symptomatik und Exazerbationshäufigkeit. Die Basistherapie der COPD basiert auf langwirksamen Bronchodilatatoren. Inhalative Kortikosteroide werden nur unter bestimmten Voraussetzungen eingesetzt.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 6 min Inhalativa bei Asthma bronchiale Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser Die richtige Inhalationstechnik ist nicht intuitiv und muss daher sorgfältig geschult und regelmässig überprüft werden. Wird sie inadäquat durchgeführt, ist sie mit vermehrten Nebenwirkungen, einer schlechten Therapieadhärenz und beeinträchtigter Asthma-Kontrolle...…
Weiterlesen 4 min Eichenrinde für die Haut Früher oft verwendet, heute fast verschwunden Die volksmedizinische Behandlung diverser Hauterkrankungen mit Eichenrinde hat Tradition. Doch das Mittel verschwindet zunehmend aus dem therapeutischen Repertoire. Eine Orientierung über die heutige Anwendung und wissenschaftliche Evidenz.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 6 min Gicht Behandlung und Prophylaxe Galt die Gicht früher als eine Krankheit der Wohlhabenden, betrifft sie heute aufgrund des bewegungsarmen Lebensstils alle Bevölkerungsgruppen. Oft zeigen sich chronische Verläufe – obwohl potente und gut verträgliche Medikamente...…
Weiterlesen 4 min 5. Burnout-Symposium der Clinica holistica im Engadin Die psychotherapeutische Beziehung ist zentral Wenn man Burnout als stressbedingten Risikozustand für Folgeerkrankungen mit Problemen der Lebensbewältigung definiert, muss dieser als Syndrom ganzheitlich angegangen werden. Erfolgversprechend sind eine Behandlung auf Basis einer guten therapeutischen Beziehung...…
Weiterlesen 4 min Sport als Risiko- und Schutzfaktor Sport und Arthrose, Teil 1 Sport kann sowohl Risiko- als auch Schutzfaktor bezüglich Entstehung und Verlauf einer Arthrose sein. Ob sich Sport positiv oder negativ auswirkt, ist abhängig von der Art und Intensität der Belastung....…
Weiterlesen 5 min Klinische Wirksamkeit des Efeu-Extraktes EA 575® Verschiedene Studien belegen die Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen Extrakte aus Efeublättern werden in der Volksmedizin seit Jahrhunderten verwendet. Sie wirken sekretolytisch, bronchospasmolytisch und antiphlogistisch. Welchen Stellenwert hat Efeu-Extrakt heute?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 8 min 33. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie 2018 Gut verträgliche und wirksame Behandlungsoption bei Angststörungen Phytopharmakologische Präparate mit dem Wirkstoff Silexan® bieten eine gut verträgliche und nebenwirkungsarme Behandlungsalternative bei Angsterkrankungen. Mehrere klinische Studien belegen anxiolytische Effekte bei verschiedenen Formen von Angststörungen sowie eine gute Compliance....…
Weiterlesen 3 min Mobile digitale Dienste Life4me+ unterstützt bei STI-Versorgung Wann ist es Zeit für meine Medikamente? Wo kann ich mich testen lassen? Welche Arzttermine stehen an? Die App Life4me+ unterstützt STI-Betroffene im Alltag – kostenlos und anonym.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min Urethritis Erregerspektrum und neue therapeutische Herausforderungen Die Inzidenz der Erkrankung an Chlamydien und Gonokokken in der Schweiz ist steigend. Gleichzeitig erschweren multiresistente Gonokokken und M. genitalium die Antibiotikatherapie. Neue Strategien sind nötig, um die Ausbreitung dieser...…