Blutiger Durchfall Colitis ulzerosa – aktuelle Diagnostik und Therapie Die Colitis ulzerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung unbekannter Ätiologie. Die Klinik besteht aus blutig schleimiger Diarrhoe mit begleitenden Tenesmen und selten Stuhlinkontinenz. Die Schübe werden entsprechend ihrer Ausbreitung und...…
Weiterlesen 6 min HPV-Impfung in der Schweiz Aktuelle Situation und Zukunftsaussichten Der Anteil der HPV-geimpften 18–24-jährigen Frauen stagniert bei rund 50%. Die Impfabdeckung muss deutlich verbessert werden, will man die Zirkulation des Papilloma-Virus nachhaltig verringern. Eine Möglichkeit ist z.B. die geplante...…
Weiterlesen 6 min Hepatitis C Mit neuen Erkenntnissen die Epidemie bekämpfen Es versterben mehr Personen an den Folgen von Hepatitis C als an HIV. Die Hälfte der Hepatitis C-Betroffenen weiss nichts von ihrer Infektion. In den 1960er Jahren geborene Personen weisen...…
Weiterlesen 5 min Schwindel Vestibuläre Störungen und Schwindelsyndrome: State of the Art in Diagnostik und Behandlung Schwindel ist eines der häufigsten und vielfältigsten Leitsymptome in der klinischen Praxis. Eine präzise Anamnese und klinische Untersuchung sind essenziell, um periphere, zentrale und nicht-vestibuläre Ursachen zu differenzieren. Moderne Diagnosekonzepte...…
Weiterlesen 4 min 10. Zürcher Hypertonietag Kommen bald neue antihypertensive Wirkstoffe? Am 15. Januar 2015 fand am Unispital Zürich der Zürcher Hypertonietag statt. Das Thema der korrekten Blutdruckeinstellung brennt den Grundversorgern offenbar unter den Nägeln, denn schon fünf Minuten vor Beginn...…
Weiterlesen 6 min Interdisziplinäres Schwindelsymposium Videobasierte Techniken vereinfachen die Quantifizierung der vestibulären Funktion Eine Fortbildungsveranstaltung vom 12. Februar am Inselspital Bern stand ganz im Zeichen des Schwindels: Unter anderem ging es um die wichtigsten Schwindelsyndrome für die Praxis, die Video-Okulografie und derzeitige Therapieoptionen....…
Weiterlesen 7 min Schwindel Morbus Menière – Abklärungen und Therapieoptionen Die Diagnose des Morbus Menière basiert auf der Anamnese, der Audiometrie sowie auf apparativen vestibulären Funktionstests. Die Behandlung sollte durch einen erfahrenen HNO-Facharzt erfolgen. Es existiert eine Vielzahl an Therapieoptionen,...…
Weiterlesen 2 min Zu klein geboren «Die Chance auf ein Aufholwachstum ist gross» In der Schweiz werden jährlich etwa 2500 Kinder mit einem Gewicht oder einer Grösse geboren, die bezogen auf das Gestationsalter zu klein ist (Small for Gestational Age). Prof. Dr. med....…
Weiterlesen 7 min Spezifische Immuntherapie Wann, wen und wie behandeln? Wenn bei allergischen Beschwerden weder durch Expositionsprophylaxe noch durch symptomorientierte Medikation eine genügende Linderung erreicht werden kann, ist eine spezifische Immuntherapie (SIT) indiziert. Man unterscheidet die subkutane und die sublinguale...…
Weiterlesen 5 min Gepoolte Auswertung von vier Studien Ist ein Johanniskraut-Extrakt besser verträglich als SSRI? Der vorliegende Artikel ist die deutsche Zusammenfassung einer Studie [1], die in der Zeitschrift International Clinical Psychopharmacology erschienen ist. Die Autoren poolten die Verträglichkeitsdaten von vier Untersuchungen und werteten diese...…
Weiterlesen 2 min Gastbeitrag der Stiftung für Menschen mit seltenen Krankheiten Wege der Diagnostik – Gentests zu medizinischen Zwecken Die enormen Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der Humangenetik haben bereits zur Identifizierung der Ursache von mehr als viertausend genetisch bedingten (angeborenen) Krankheiten geführt. So kann heute bei...…