Studienbericht Rückenschmerzen aufgrund von axialer SpA? Die axiale Spondyloarthritis (axSpA) zählt zu den häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, die das Achsenskelett betreffen. Rückenschmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit in der Lendenwirbelsäule zählen zu den Leitsymptomen. Die Primärversorgung spielt eine...…
Weiterlesen 4 min Viszerale Hypersensitivität Effekte einer Pfefferminz-/Kümmelöl-Kombi im Tierexperiment Die viszerale Hypersensitivität, einschliesslich Hyperalgesie, steht in engem Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom. Um kurz- und langfristige Behandlungseffekte einer proprietären Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl auf elektrophysiologische Marker der Schmerzempfindlichkeit des...…
Weiterlesen 12 min Kompression Lymphödem und chronische Wunden Das Lymphödem ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Interstitiums als Folge einer primären (anlagebedingten) oder sekundären (erworbenen) Schädigung des Lymphdrainagesystems, die durch Entzündungen, vermehrte Fettablagerungen und Gewebefibrose gekennzeichnet ist. Trotz...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Sponsored Content: United European Gastroenterology Week (UEGW) 2023 Risankizumab demonstriert Überlegenheit im Vergleich zu Ustekinumab bei Morbus Crohn [1] An der United European Gastroenterology Week (UEGW), welche vom 14. bis 17. Oktober 2023 stattfand, wurden Daten der aktuellen SEQUENCE-Studie vorgestellt und mittlerweile publiziert [1,2]. In der randomisierten Phase-III-Head-to-Head-Studie wurde Risankizumab (SKYRIZI®) mit...…
Weiterlesen 4 min Seltene Erkrankungen Cogan-Syndrom – eine klinische Herausforderung Die Erkrankung wurde erstmalig im Jahr 1945 durch den US-amerikanischen Arzt David Glendering Cogan beschrieben. Dem Mediziner fiel eine deutliche Schwerhörigkeit in Kombination mit einer Keratitis auf. Die genauen Ursachen...…
Weiterlesen 2 min Internationales Expertentreffen ruft erneut zum Handeln für Hypertoniker auf «Adhärenz: Entscheidend für Prävention und Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen» GENF – Während der 77. World Health Assembly der WHO veranstaltete die World Heart Federation (WHF) das Expertentreffen „Adherence to Treatment: An Essential Contribution to Cardiometabolic Disease Management“. Führende Kardiologen,...…
Weiterlesen 5 min Polymyalgia rheumatica und Riesenzellarteriitis Neues Konsensuspapier empfiehlt «Treat-to-target» Strategie Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica sind entzündlich-rheumatische Erkrankungen, welche häufig gemeinsam auftreten und die fast ausschliesslich über 50-Jährige betreffen. Für beide Krankheitsbilder werden zunächst Glukokortikoide eingesetzt, wobei die Steroiddosis im Verlauf...…
Weiterlesen 5 min Systemischer Lupus erythematodes DORIS und LLDAS sind auch bei schweren Fällen erstrebenswert DORIS (Definition of Remission in SLE) und LLDAS (Lupus Low Disease Activity State) sind etablierte Messparameter zur Remission beim systemischen Lupus erythematodes (SLE), aber ihre Durchführbarkeit und Validität wurden bei...…
Weiterlesen 14 min Mangelernährung im Alter Ein lange Zeit unterschätztes Problem Obwohl die Mangelernährung insbesondere im Alter im klinischen Alltag ein erhebliches Problem darstellt, wird sie oft nicht erkannt und noch seltener behandelt. Einen entscheidenden Einfluss hat die Mangelernährung auf die...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Rauchentwöhnung Auf dem Weg zu mehr Gesundheit – alternative Nikotinprodukte im Blick Der E-Cigarette Summit markierte den 60. Jahrestag der Veröffentlichung des bahnbrechenden Berichts des U.S. Surgeon General Luther Terry über Rauchen und Gesundheit – ein Konsensdokument, das den Zusammenhang zwischen Rauchen...…